Hauttumorzentrum
Das Hauttumorzentrum Essen wird geleitet von Herrn Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf, dem Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsklinik Essen. Zentrumskoordinatorin ist Frau Prof. Dr. med. Lisa Zimmer, Stellvertreterin Prof. Dr. med. Elisabeth Livingstone.
Diagnostik-Therapieoptionen
Am Anfang steht die Diagnose Eine sorgfältige Diagnose steht am Anfang jeder Behandlung. Hierbei ist…
Nachsorge
Damit es Ihnen in Zukunft gut geht: Die Tumornachsorge Die regelmäßige klinische Nachsorge einer Hautkrebserkrankung…
Tumorkonferenz
Interdisziplinäre Tumorkonferenz Problemfälle bei Hautkrebs in jedem Stadium sind nur durch gemeinsame Anstrengung aller kompetenten…
Hauptbehandlungspartner
Im Hauttumorzentrum Essen arbeiten die folgenden Fachabteilungen interdisziplinär zusammen: Hauptbehandlungspartner: Weitere wichtige Behandlungspartner, die mit…
Sozialdienst
Sozialdienst am Universitätsklinikum Essen Sozialer Dienst Eine Krebsdiagnose belastet nicht nur den Körper, sondern auch…
Terminvereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung über unsere zentrale Terminkoordination direkt im Hauttumorzentrum unter Telefon:
oder unter
Wie kann ich dermatologische Forschung unterstützen?
Mit einer Spende an die Stiftung Universitätsmedizin können Sie die Hautkrebsforschung an der Universitätsmedizin direkt fördern.
Ihre Ansprechpartner
Univ-Prof. Dr. med.
Dirk Schadendorf
Klinikdirektor der Klinik für Dermatologie, Klinikdirektor des Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ)
Facharzt für Haut-und Geschlechtskrankheiten,
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin, Allergologie, Medikamentöse Tumortherapie
Prof. Dr. med.
Lisa Zimmer
Leitende Oberärztin,
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Zusatzbezeichnung: Medikamentöse Tumortherapie
Prof. Dr. med.
Elisabeth Livingstone
Oberärztin,
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Zusatzbezeichnung: Medikamentöse Tumortherapie
Martina Grothuysen
Stellvertretende Ambulanzleitung,
Pflegerische Koordinatorin Hauttumorzentrum und Infusionseinheit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Eine Krebsbehandlung bedeutet für Betroffenen eine enorme psychische Belastung. Psychoonkolgen können dabei helfen, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
Hautkrebsselbsthilfegruppe
Frauenselbsthilfe nach Krebs – auch für Männer
Gruppe Essen
Tel.: 0201 – 45 13 98 69
Sozialdienst, Seelsorge, Psychosomatischer Dienst
Der Sozialdienst begleitet und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen, die rund um Ihre Erkrankung und Ihre Behandlung entstehen und Ihr Leben beeinträchtigen können.