Kontaktformular für unsere Zuweiser-Sprechstunde

Für Terminvereinbarungen senden Sie uns Ihre Überweisung* mit Diagnose und Rückrufnummer. Wir melden uns Zwecks Terminabsprache bei Ihnen!

* aus organisatorischen Gründen antworten wir hier nur Formulare mit beigefügten Überweisungen. Patienten ohne Überweisungsschein nutzen weiterhin die offene Sprechstunde.

    Zuweisersprechstunde-Terminanfrage

    * Pflichtfelder

    Vorstellung Poliklinik

    Allgemeine Poliklinik

    Die allgemeine Poliklinik der Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie ist Anlaufstation für Patienten mit den unterschiedlichsten dermatologischen Krankheitsbildern. In der allgemeinen Poliklinik erfolgen jährlich über 50.000 Patientenkontakte, dies entspricht in etwa einem Drittel aller ambulanten Patientenkontakte der gesamten Universitätsklinik Essen. Im Erdgeschoss der Klinik versorgt unser Poliklinik-Team täglich die Patienten in mehreren Sprechstunden.

    In der allgemeinen Poliklinik werden zusätzlich Patienten aus anderen Abteilungen der Universitätsklinik Essen sowie Patienten aus verschiedenen externen Häusern mit allgemein-dermatologischen Krankheitsbildern konsiliarisch gesehen.

    Als Hochschulambulanz ist die Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie nicht Teil der kassenärztlichen Regelversorgung, sodass bestimmte Maßnahmen, wie z.B. Hautkrebsscreenings nicht in der allgemeinen Poliklinik durchgeführt werden können. Die Regelversorgung findet beim niedergelassenen Hautarzt statt.

    Notfallpatienten werden jederzeit zusätzlich in der Poliklinik gesehen bzw. werden nach Dienstende im Rahmen des Bereitschaftsdienstes behandelt.

    • Wichtig ist, dass Sie sich bereits um 07:30 Uhr pünktlich anmelden (Öffnung der Anmeldung), da nur eine begrenzte Anzahl von Patienten angenommen werden kann. Notfälle bleiben davon selbstverständlich unberührt.
    • Seien Sie bitte frühzeitig vor Ort und stellen Sie sich auf eine längere Wartezeit ein.
    • Bitte beachten Sie hierzu auch unsere aktuellen Hinweise. Dort können Sie Absagen oder Einschränkungen tagesaktuell einsehen.

    Gerne sollten in diesem Rahmen z.B. auch bereits erhobene Befunde wie Histologien mitgesandt werden. Bei Patienten, die einer stationären OP bedürfen, kann über die Faxformular-Terminanfrage direkt eine prästationäre Vorstellung organisiert werden. 

    Patienten mit einer Überweisung haben auch selber die Möglichkeit sich für die Zuweiser-Sprechstunde anzumelden.

    Die Anmeldung kann über das Kontaktformular (siehe oben) erfolgen.

    Auch eine Anmeldung per E-Mail über folgende Adresse ist möglich:

    Bitte lassen Sie uns in der E-Mail alle notwendigen Kontaktdaten zukommen und wir rufen Sie zwecks Terminfindung zurück:

    • Nachname
    • Vorname
    • Geburtsdatum
    • Telefonnummer
    • wichtig: Foto der Überweisung

    In der Lichtabteilung werden vor allem stationäre Patienten behandelt. Im ambulanten Setting können Privatpatienten und onkologische Patienten, beispielsweise mit kutanen Lymphomen, behandelt werden.

    Oberärztlich ist Herr Prof. Dr. med. Alexander Rösch, leitender Oberarzt der Klinik und stellvertretender Koordinator des Hauttumorzentrums am Westdeutschen Tumorzentrum Essen und Studienkoordination, für die Sonographie-Sprechstunde zuständig.

    In der Sonographie-Sprechstunde erfolgt die Haut- und Weichteilsonographie inklusive der Lymphknotensonographie mittels eines hochauflösenden Esaote-Sonographie-Gerätes, das über einen Schallkopf verfügt, der die Frequenzbereiche von 5-13Mhz abdeckt. Das Gerät verfügt zudem über eine duplexsonographische Funktion, sodass zusätzlich zum B-Mode auch die Durchblutung von Raumforderungen dargestellt werden kann.

    In der Sprechstunde werden insbesondere dermato-onkologische Patienten im Rahmen des Primärstagings, vor Sentinel-Lymphknoten-OP und im Rahmen der Nachsorge gesehen. Zusätzlich können auch andere unter der Haut befindliche Befunde (beispielsweise Lipome, Atherome, Abszesse) mittels der Haut- und Weichteilsonographie weiter abgeklärt werden.

    Die Sprechstundenzeiten der Sonographie-Sprechstunde sind: montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr, montags, dienstags und donnerstags von 12:30Uhr bis 16:45 Uhr sowie mittwochs von 9-11Uhr (Spezialsprechstunde von Herrn Prof. Rösch) und freitags von 9-12 Uhr.

    Prof. Dr. med.
    Wiebke Sondermann

    Leitende Oberärztin,
    Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

    Prof. Dr. med.
    Eva Hadaschik

    Oberärztin,
    Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
    Zusatzbezeichnung: Dermatohistologie

    Dr. med.
    Frederik Krefting

    Funktionsoberarzt,
    Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
    Zusatzbezeichnung: Allergologie