In der Privatambulanz behandeln wir alle dermatologischen, allergologischen und venerologischen Erkrankungen. Spezifische Krankheitsbilder werden von spezialisierten Ärzten in deren jeweiliger privatärztlicher Sprechstunde gesehen und behandelt. Es ist unser Ziel, den Patienten in den privatärztlichen Sprechstunden deutlich mehr Zeit zu widmen als dies in konventionellen Sprechstunden der Fall ist. Somit haben Patienten hier die Möglichkeit für ausführliche Arzt-Patienten-Gespräche, sowie für detaillierte Nachfragen zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.

Über private Krankenkassen (PKV) versicherte Patienten können sich in der Privatambulanz der Hautklinik zur Erstbehandlung, aber auch zur weiterführenden Diagnostik und Therapie vorstellen.

Die Privatambulanz bietet ihren Patienten folgende Schwerpunkte und Spezialisten:

Zuständiger Arzt

Univ-Prof. Dr. med.
Dirk Schadendorf

Klinikdirektor

Prof. Dr. med.
Selma Ugurel

Oberärztin

Prof. Dr. med.
Elisabeth Livingstone

Oberärztin,
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Zusatzbezeichnung: Medikamentöse Tumortherapie

Prof. Dr. med.
Wiebke Sondermann

Leitende Oberärztin,
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Univ-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Alpaslan Tasdogan

Oberarzt, Institutsleiter Tumormetabolismus
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten

PD Dr. med.
Daniel Tilkorn

Oberarzt,
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Zusatzbezeichnung: Handchirurgie

Dr. med.
Finja Reinboldt-Jockenhöfer

Fachärztin für Haut – und Geschlechtskrankheiten

Dermatoonkologie

Diagnostik und Therapie aller Arten von Hauttumorerkrankungen, insbesondere schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom), roter Hautkrebs (Merkelzellkarzinom), und weißer Hautkrebs (Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom).

Für dermatoonkologische Patienten bieten wir unter anderem folgende Leistungen an:

Kontakt

Mit untenstehenden Daten können Patienten zu uns Kontakt aufnehmen, und gemeinsam mit unserem Team eine erste Vorstellung in der Privatambulanz der Hautklinik planen.

Bei Nennung des Grundes der Vorstellung / Verdachtsdiagnose können wir die Patienten dem jeweils am besten geeigneten Spezialistenteam zuordnen. Wir versuchen jedem Patienten einen möglichst kurzfristigen Vorstellungstermin zu ermöglichen.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung per Fax Ihre Telefonnummer bzw. die Telefonnummer des Patienten an.


Fax: 0201 723 5479