
Station
Unsere Station
Station H1 (1. Etage)
- Oberarzt: Hr. PD Dr. med. Daniel Tilkorn
- Stationsleitung: Vanessa Manderscheid
- Stellvertretende Stationsleitung: Holger Bögel und Nadine Hauswirth
- Bettenzahl: 16
- Schwerpunkt: Operative Patienten, ECP (Extracorporale Photopherese), Allergologie
Station H2 (2. Etage)
- Oberärzte: Hr. Prof. Dr. med. Dissemond und Hr. PD Dr. med. Placke
- Stationsleitung: Vanessa Manderscheid
- Stellvertretende Stationsleitung: Holger Bögel und Nadine Hauswirth
- Bettenzahl: 42
- Schwerpunkt: Onkologie, Chronische Wunden, Allgemeine Dermatologie

Prof. Dr. med.
Joachim Dissemond
Prof. Dr. med.
Joachim Dissemond
Werdegang
Ausbildung
- 1990-1997 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
Beruflicher Werdegang
- 1996 – 1997 Praktisches Jahr, Universitätsklinik zu Köln
- 1998 – 1999 Arzt im Praktikum, Dermatologie der Universitätsklinik zu Köln
- 1999 – 2002 Assistenzarzt, Dermatologie der Universitätsklinik Essen
- 2000 Dissertation Dermatologie der Universitätsklinik zu Köln, magna cum laude
- Seit 2003 Oberarzt, Dermatologie der Universitätsklinik Essen
- 2005 Habilitation, Dermatologie der Universitätsklinik Essen
- 2007 – 2008 Komm. Vertreter der Professur für Dermatologie und Venerologie, Dermatologie der Universitätsklinik Essen
- Seit 2010 Außerplanmäßige Professur für Dermatologie und Venerologie, Dermatologie der Universitätsklinik Essen
Klinische Qualifikation
- 1997 Approbation als Arzt
- 2002 Facharzt für Dermatologie und Venerologie
- 2000 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 2003 Zusatzbezeichnung Allergologie
Auszeichnungen und Preise
- 2001 Doktorandenpreis der Werner G. Gehring Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
- 2002 Posterpreis der 5. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, Köln.
- 2003 1. Posterpreis der 7. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundmanagement, Augsburg.
- 2003 Posterpreis der 6. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, Köln.
- 2005 Posterpreis der 9. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundmanagement, Stuttgart.
- 2006 Posterpreis der 9. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, Köln.
- 2007 Posterpreis der 10. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundmanagement, Berlin.
- 2008 Posterpreis der 18th Conference of the European Wound Management Association, Lissabon.
- 2008 Viktor von Bruns Preis, 11. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundmanagement, Koblenz.
- 2008 1. Hartmann Preis, verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie, 50. Jahrestagung der DGP, Bochum.
- 2008 Posterpreis der 11. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, Köln.
- 2009 Springer Publikationspreis für Dermatologie, verliehen auf der 45. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie, Dresden.
- 2009 2. Preis der Stiftung Fondation de Lous, verliehen auf der 12. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundmanagement, Kassel.
- 2009 Posterpreis der 12. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, Köln.
- 2011 2 Forschungspreise der Stiftung Fondation Urgo, verliehen auf dem Deutschen Wundkongress, Bremen.
- 2011 Posterpreis der 14. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, Köln.
- 2013 Rednerpreise für die beste wissenschaftlich Präsentation auf der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Hamburg.
- 2013 1. Preis in der Kategorie „Medizin“ des Drei-Länder-Wundpreis der Fondation Urgo, verliehen auf dem 1. Wund-D.A.CH.-Kongress, Friedrichhafen.
- 2014 Deutscher Wundpreis 2014, verliehen auf dem Deutschen Wundkongress durch die Initiative Chronische Wunde e.V., Bremen
- 2014 Posterpreis der 18. Chirurgischen Forschungstage, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Hannover.
- 2015 Deutscher Wundpreis 2015, verliehen auf dem Deutschen Wundkongress durch die Initiative Chronische Wunde e.V., Bremen.
- 2015 Posterpreis der 18. Tagung der Dermatologischen Wissenschafts- und Fortbildungsakademie NRW, Köln.
- 2016 Zwei Preise bei dem Drei-Länder-Wundpreis der Fondation Urgo, verliehen auf dem Deutschen Wundkongress, Bremen.
- 2016 3. Preis der Stiftung Coloplast, verliehen auf dem Deutschen Wundkongress, Bremen.
- 2018 1. Platz Drei-Länder-Wundpreis, Bereich klinische Forschung, Stiftung Fondation Urgo, verliehen auf dem Deutschen Wundkongress, Bremen.
- 2018 2. Platz Deutscher Wundpreis 2018, verliehen auf dem Deutschen Wundkongress durch die Initiative Chronische Wunde e.V., Bremen.
Mitgliedschaften in wissenschaftl. Gesellschaften
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
- Wundheilung (AGW)
- Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V., Vorstandsmitglied
- Wund-D.A.CH., Vorstandsmitglied
- Deutscher Wundrat, Vorstandsmitglied
- European Assocation of Fellows in Wound Healing (EAFWH), Vorstandsmitglied
- European Wound Management Association (EWMA)
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie (DGP)
Stand: 20.12.2019
Aktuelle Publikationen

PD Dr. med.
Jan-Malte Placke
PD Dr. med.
Jan-Malte Placke
Werdegang
Ausbildung
- 2009- 2015 – Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Beruflicher Werdegang
- 2016 – Assistenzarzt im Institut für Pathologie der Universitätsklinik Düsseldorf
- 2017 – Dissertation, Klinik für Neurochirurgie der Universitätsklinik Düsseldorf
- 2017 – 2021 – Assistenzarzt, Klinik für Dermatologie der Universitätsklinik Essen
- 2022 – 2023 – Funktionsoberarzt, Klinik für Dermatologie der Universitätsklinik Essen
- seit 2024 – Oberarzt, Klinik für Dermatologie der Universitätsklinik Essen
- 2024 – Habilitation, Klinik für Dermatologie der Universitätsklinik Essen
Klinische Qualifikation
- 2015 – Approbation als Arzt
- 2021 – Facharzt für Dermatologie und Venerologie
- 2022 – Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
Auszeichnungen und Preise
- 2022 – Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Forschung (ADF)
- 2023 – Posterpreis für Dermato-Onkologie von der Arbeitsgemeinschaft für Dermato-Onkologie (ADO)
- 2024 – Top Young Science Best Paper Award der Medizinische Fakultät der Universitätsklinik Essen
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
- Arbeitsgemeinschaft für Dermato-Onkologie (ADO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Rheinisch-Westfälische Dermatologische Gesellschaft (RWDG)
Stand 20.11.2024
Aktuelle Publikationen
Verhaltensregeln
Hier finden Sie die in der Klinik gültigen Verhaltensregeln.

Verhaltensregeln
PDF-Dokument, 58 kBLaden